„Engagierte Stadt Naumburg“
Mit der Teilnahme am Programm »Engagierte Stadt« hat es Naumburg geschafft, dass Thema Ehrenamt und ehrenamtliches Engagement noch mehr in der Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Zusammen mit engagierten Bürgern, lokalen Vereinen, der Stadtverwaltung, Initiativen und Organisationen arbeitet der BeLK e.V. kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Konzeptes.
In der »Engagierten Stadt«…
– arbeiten unterschiedliche Engagement fördernde Einrichtungen abgestimmt zusammen
– unterstützen Politik und Verwaltung aktiv die Infrastruktur für Engagement
– agieren auch Unternehmen als Partner und Förderer von Engagement
– wirken engagierte Bürgerinnen und Bürger aktiv an Entscheidungsprozessen mit
– wird Engagement durch Vermittlung, Begleitung und Qualifikation gestärkt
– kennen Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren wollen, die richtigen Anlaufstellen.
– tragen die Verantwortlichen ihre Erfahrung nachhaltigen Engagementkultur gern an andere Städte weiter.
Vernetzungsinstrumente
Im Rahmen des Programms „Engagierte Stadt“ hat die Freiwilligenagentur Naumburg mit der Vereinsmesse, dem Naumburger Freiwilligentag und der Aktion „Rausgeputzt“ zentrale Vernetzungsinstrumente für Vereine/Initiativen und Ehrenamtliche etabliert. Gezielte Fortbildungen zu verschiedenen Themen gehören als „Vereinsforum“ ebenfalls zum Programm. Mit den Gesprächsrunden „BÜRGERSCHAFT (GE)FRAGT“ wurde eine weitere Plattform geschaffen um bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Die Bürger haben hier die Möglichkeit zum Meinungsaustausch mit Vertretern aus Stadtverwaltung, Politik und lokalen Unternehmen. Ziel ist es, dass Zusammenleben und die Entwicklung der Stadt aktiv mitzugestalten und sich als Mitgestalter für das Stadtleben einzusetzen.
2025 feiert das Programm Engagierte Stadt sein 10jähriges Jubiläum. (Video öffnen)
Erarbeitung einer Engagemetstrategie für Naumburg
Mit der Entwicklung einer Engagementstrategie für die Stadt Naumburg soll das Ehrenamt gestärkt und mehr in den öffentlichen Fokus gerückt werden. Sie dient als verbindliche Grundlage für die Zusammenarbeit von Verwaltung und engagierter Zivilgesellschaft und liefert zudem Orientierung für Entscheidungen in den unterschiedlichsten Verwaltungsfeldern. Für die Entwicklung und Umsetzung der Engagementstrategie braucht es eine starke Vernetzung und Abstimmung zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Unternehmen.
Ihre Mithilfe ist gefragt!
Um die aktuelle Lage des Ehrenamts in Naumburg zu verstehen, brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte nehmen Sie sich etwa 10 Minuten Zeit, um unseren Online–Fragebogen auszufüllen. Ihre Antworten helfen uns, ein klares Bild der Situation zu bekommen.
Die Ergebnisse der Befragung werden wir im vierten Quartal bei einer Veranstaltung vorstellen. Dazu laden wir Sie und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft ein, um gemeinsam konkrete Ziele und Maßnahmen für die Engagementstrategie zu entwickeln.
Wir freuen uns sehr über Ihre Mitwirkung! Rückmeldungen bitte bis zum 31.08.2025
Online – Fragebögen zur Engagementstrategie
Sie können alternativ die Fragebögen auch als Word-Dokument (doc) herunterladen und an uns per E-Mail zurück senden.